Rainer Bliefernicht
Vorsitzender des
CDU-Ortsverbandes
Harburg Süd
Bliefernicht@IhreCDU.de
CDU Ortsverband Harburg Süd
Feuerteichweg 3
21077 Hamburg
Telefon: 040-7602228
Schon Mitglied?
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns auch als Mitglied im Ortsverband der CDU Harburg-Süd begrüßen zu dürfen.
Füllen Sie doch bitte gleich den Mitgliedsantrag aus, und senden Sie diesen an den Ortsvorsitzenden der CDU Harburg-Süd, dieser steht für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Bericht aus dem Neuen Ruf vom 07. August 2021
Das bestehende Verkehrschaos im Harburger Süden wird noch gesteigert.
Die Belastung der Straße Am Frankenberg, die als Durchlass für die Straßenbauarbeiten der Winsener Straße genutzt wird, ist jetzt schon überfordert.
Nun wird auch noch der Bypass, Sinstorfer Kichweg / Hegtum weiter über Sinstorfer Weg, geschlossen.
Für die Anlieger am Sinstorfer Weg gibt es dann wohlmöglich die Situation, dass ihre Straße eine Sackgasse wird. Sollte die Sperrung des Sinstorfer Kirchweges wegen des Wasserrohrbruchs Richtung Maldfeldstraße länger andauern, wäre ein erneutes Verkehrschaos vorprogrammiert.
Ich fordere eine Verschiebung der Baumaßnahme „Brückenerneuerung“ über den Bachlauf Engelbek.
Die Verschiebung, der Vollsperrung der Brücke über den Bereich zwischen Rückhaltebecken und dem weiteren Verlauf der Engelbek, scheint vor diesem Hintergrund zwingend erforderlich.
Eine Anfrage an die Verwaltung, auch zum Arbeitsbereich des Baustellenkoordinator ist eingebracht.
Langfristige Bindung von CO2 durch Steigerung des Holzanteils bei Bauprojekten
Sachverhalt:
Bäume entziehen der Atmosphäre durch den Aufbau von Biomasse das Treibhausgas CO2. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
In Bäumen sind große Mengen Kohlenstoff gespeichert. Daher ist es sinnvoll,
erntereifes Holz in Wäldern zu ernten und stofflich zu nutzen. Denn dadurch verlängert sich die Speicherdauer des im Holz enthaltenen Kohlenstoffs um die Nutzungsdauer des Produktes.
Wald und Holz liefern damit eine erhebliche Klimaschutzleistung.
Um dies zu unterstützen, sollte Holz verstärkt auch im Wohnungsbau zum Einsatz
kommen. Neben der Bindung von CO2 für mehrere weitere Jahrzehnte können bei der verstärkten Nutzung von Bauholz auch Emissionen aus fossilen Rohstoffen vermieden werden, wenn statt energieaufwändig hergestellten Produkten holzbasiertes Material verwendet wird.
Petitum/Beschlussvorschlag:
Die Bezirksversammlung beschließt:
Die Bezirksverwaltung möge prüfen, inwieweit bei zukünftigen Bauvorhaben verstärkt
darauf hingewirkt werden kann, dass heimisches Holz verbaut wird und einen Vorschlag unterbreiten, wie dies verbindlich festgelegt und umgesetzt werden kann.
Presseecho: Neuer Ruf 02.03.2019